Aktuelles im Dezember 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

das Kalenderjahr nähert sich mit mehr als raschen Schritten. Was hat Sie persönlich in diesem Jahr besonders gefreut, berührt oder Ihnen in persönlichen Begegnungen Freude gemacht?

Wir von Palliativ Zug freuten uns sehr, dass wir im 2019 zahlreiche Veranstaltungen für unsere Mitglieder, die Zuger Bevölkerung und Fachpersonen aus dem medizinischen Berufsfeld sehr erfolgreich durchführen konnten.

Sie, liebe Leserinnen und Leser haben uns mit Ihrer Anwesenheit und Ihrer aktiven Teilnahme beim Gesprächsaustausch während unserer Anlässe gezeigt, dass unser Wirken ein Echo auslöst und die Sensibilisierung für das Thema Palliativ Care eine positive Resonanz auslöst. DANKE!

Unser Jahresthema «Am Ende zählt die Lebensqualität» hat einen Widerhall gefunden und wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam sagen zu dürfen:

Lebensqualität ist lebenswert!
Es braucht die Einzelnen,
die zusammen einen Unterschied bewirken:
Gemeinsam können wir viel erreichen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse im Jahr 2019 und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein Weihnachtsfest mit viel Freude, Ruhe und Erholung.

Herzliche Weihnachtsgrüsse
Palliativ Zug

Rita Fasler
Leitung Informations- und Beratungsstelle


Übersicht Veranstaltungen 2020 Palliativ Zug

 

Der Leitfaden im 2020 begleitet uns mit dem Thema

«Das ganze Spektrum von Emotionen»

Emotionen in Form von Sorgen, Freude, Humor, Angst und Wut, Hoffnung und Zuversicht begleiten uns alle im Leben. Unsere Veranstaltungen zeigen den Umgang mit den positiven und negativen Emotionen, wie wir in finanziellen Situationen proaktiv vorsorgen können um das Gefühl der Unabhängigkeit zu bewahren oder in Krisensituationen die persönliche Resilienz fördern und stärken können.

Hier finden Sie die geplanten Anlässe von Palliativ Zug für den Eintrag in Ihrer Agenda:
Veranstaltungsflyer 2020


Das ganze Spektrum von Emotionen

«SORGEN um meine Finanzen und Unabhängigkeit ... und all die andern Emotionen»

Vorsorgeplan, am 16. Januar 2020

Unser erster Anlass setzt den Fokus auf den finanziellen Vorsorgeplan. Unsere Referenten von der UBS Zug und der KESB Zug zeigen Ihnen, welche persönlichen Massnahmen Sie ergreifen können und welche gesetzlichen Richtlinien gelten.  

Datum: 16. Januar 2020
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: UBS Zug, Baarerstr. 14a, Zug
Anmeldung: bis 9. Januar 2020 direkt an marina.stutzer@ubs.com

Eintritt frei, bitte beachten Sie, dass die Platzzahl beschränkt ist und die Bestätigungen nach Anmeldeeingang erfolgen.

Einladung und Anmeldung


Buchtipp

Erfülltes Leben - würdiges Sterben

von Elisabeth Kübler-Ross

Buchtipp zu Weihnachten gefragt? Vielleicht als sinnvolles Geschenk? Die Sterbeforscherin und Ärztin Elisabeth Kübler-Ross fasst in dem berührenden Buch die Erkenntnisse aus ihrer lebenslangen Forschung zusammen: Spannend und berührend vermittelt sie auf einfühlsame Weise, dass der Tod seinen Schrecken verliert, wenn er ganz selbstverständlich das Leben begleitet. Wer sein Ende im Blick behält, stellt sich auch eher den Fragen nach einem erfüllten und selbstverantworteten Leben.

Taschenbuch, ISBN: 978-3-442-17327-3


Pallifon Newsletter

Gerne leiten wir Ihnen den Newsletter mit den Informationen zur Entwicklung des Pallifon weiter. Sie finden auch einen interessanten Einblick in der Reportage aus dem Pallifon – Alltag.

Newsletter als PDF
Reportage Pallifon Alltag