Aktuelles im September 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
die allgemeine Sommerpause neigt sich dem Ende zu, bestimmte Pflanzen wie das «Schmalblättrige Weidenröschen» blühen in der Reihenfolge von unten nach oben. Sobald die obersten Blüten verwelkt sind, wissen wir, dass der Sommer zu Ende geht.
Im Herbst konzentriert sich die Arbeit von Palliativ Zug neben Beratungen wieder für Weiterbildungen /Fachpersonal und Anlässe für die breite Bevölkerung sowie allgemeine Informationen.
Lassen Sie uns gemeinsam zum Wohle von Palliativ Care betroffenen Menschen, Angehörigen und dem betreuenden Pflegepersonal mit viel Mut und Engagement in die kommende Herbstsaison fliegen.
Palliativ Zug
Rita Fasler
Leitung Informations- und Beratungsstelle
Angepasstes Jahresprogramm
Wir machen gerne darauf aufmerksam, dass unser Jahresprogramm wegen Datumskollisionen unserer ReferentInnen angepasst werden musste. Wir danken für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.
Öffentliche Veranstaltung
«A GOOD DEATH Challenging our death phobic culture»
Speaker Cristian Violatti
Unsere westliche Kultur verstärkt die Angst vor dem Tod und fördert eine Neigung,
welche zu einer unbewussten Ablehnung und Verdrängung der ureigensten persönlichen Angelegenheit ist. Die persönliche Sensibilisierung und bewusste Wahrnehmung von diesem anspruchsvollen Thema nehmen uns das innere Ringen und Denken nicht ab, stärkt uns dafür in unserem Denken und der inneren Harmonie. Vortrag in Englisch.
Datum: Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Ort: V-ZUG AG, ZUGORAMA, Baarerstrasse 124, 6302 Zug
Anmeldung bitte bis am 24. Oktober 2022 an : daniela.bussmann@palliativ-zug.ch
Weiterbildungen
Explizit für FACHPERSONAL
Zuger Palliativ FORUM
«Konventionelle Medizin und Homöopathie: Zusammenarbeit im Spital»
Prof. Dr. med. Juergen Pannek, Chefarzt Neuro-Urologie, SPZ Nottwil
Dr. Martine Jus, Schulleiterin und Dozentin in Homöopathie, Steinhausen
Begrüssung-Einleitung: Dr. Matthias Winistörfer, Spitaldirektor ZKS
Datum: Montag, 26. Sept 2022, 19:00Uhr
Ort: Kantonsspital Zug, Saal K1
Netzwerk Lounge 3
Für-Sorge und Selbst-Sorge / Spiritualität in der Begleitung von Kranken und Betreuenden
Sr. Mattia Fähndrich, Pfarreiseelsorgerin kath. Kirche
Datum: 21. November 2022, 17:45
Ort: Kantonsspital Zug, Saal K3
Freie Plätze Kurs «Letzte Hilfe»
Samstag, 29. Oktober 2022, 10 – 16 Uhr,
ref. Kirchenzentrum, Bundesstr. 15, 6300 Zug
Kursleitende: Inge Rother + Sybille Wittenwiler
Anmeldung bis 24. Oktober 2022 an: daniela.bussmann@palliativ-zug.ch
Samstag, 19. Nov. 2022, 10 – 16 Uhr,
Pfarreizentrum/Vereinshaus, Holzhäusernstr. 5, 6313 Menzingen
Kursleitende: Jacqueline Bruggisser + Dorothee Speck
Anmeldung bis 14. November 2022: daniela.bussmann@palliativ-zug.ch

Zopfaktion für pflegende Angehörige
Initiiert vom Kanton Zug
Pflegen oder betreuen Sie eine angehörige Person?
Herzlichen Dank!
Wir bringen Ihnen als Dankeschön einen Frühstückszopf.
Betreuende Angehörige leisten einen unverzichtbaren Dienst – auch für die Gesellschaft. Als Zeichen der Wertschätzung bringen wir Ihnen am «Tag der betreuenden Angehörigen», Sonntag, 30. Oktober 2022, einen Zopf nach Hause.
Anmeldung unter:
https://www.pflege-zug.ch/ueber-uns/fruehstueckszopf/
oder per Telefon: 058 775 23 23

Buchtipp
Dem Sterben Leben geben
von Monika Müller (Autor)
»Tiefe, menschliche Einsichten, die jedem offenstehen.«
In der Begleitung sterbender und trauernder Menschen entwickelt sich eine besondere Form der Spiritualität. Der Begleitende begibt sich in einen intensiven persönlichen Prozess. Wenn trennende Grenzen verschwinden, ein gegenseitiges »Sich öffnen« geschieht, werden Erlebnisse möglich, die ausserhalb aller Alltagserfahrungen liegen.
Monika Müller erzählt und reflektiert eine Vielzahl selbst erlebter Beispiele und spürt dem nach, was trägt, wenn uns »das Unausweichliche« trifft.Monika Müller, geboren 1947, ist Philosophin und Therapeutin für integrative gestaltorientierte Verfahren. Sie war Leiterin der Ansprechstelle NRW für Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung.
ISBN: 978-3-579-07311-8
Güterslohverlag