Aktuelles im September 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen für unsere Informationen.
Diesen Herbst stehen interessante Veranstaltungen an und hervorzuheben ist der Welt Palliative Care und Hospiz Tag vom 8. Oktober. Wir freuen uns, wenn wir Sie und weitere Interessierte an einem der Anlässe begrüssen dürfen.
Freundliche Grüsse
Palliativ Zug
Birgit Hermes
Leiterin Informations- und Beratungsstelle
Welt Palliative Care und Hospiz Tag
Öffentliche Veranstaltung an drei Standorten im Kanton Zug: Oberägeri, Cham und Zug
Haben Sie schon über Ihre letzten Wünsche nachgedacht? Wie stellen Sie sich ihren letzten Lebensabschnitt vor? Wir machen mit Ihnen den ersten Schritt und laden Sie zu Gesprächen ein. Alles Weitere liegt in Ihrer Hand.
Wann: Samstag, 8. Oktober 2016
Genauere Angaben zu Standorten und Zeiten finden Sie auf dem Flyer »
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Palliative Care im Kanton Zug
Öffentlicher Informationsabend zu Palliative Care und zukünftiger Entwicklungen durchgeführt von SP 60+
- Institutionen und ihre Angebote im Kanton Zug
Referentin: Birgit Hermes, Palliativ Zug - Praxis der Palliative Care anhand von 1-2 Fallbeispielen
Referenten: Kurt Frei und Doris Bacher, Spitex Kanton Zug - Anschliessend Diskussion und Fragen mit Moderation durch Käty Hofer, Gemeinderätin Hünenberg
Durchführung: Donnerstag, 27. Oktober 2016, 20 Uhr. Alterszentrum Neustadt Zug
Türkollekte zugunsten Palliativ Zug und Spitex Kanton Zug
Nationaler Palliative Care Kongress 2016
Das Ende leben, das Mögliche planen.
Wann: 16. und 17. November 2016
Wo: Kongresshaus Biel
Weitere Information zur Anmeldung erhalten sie hier »
Medienrückschau - Netzwerk Lounge Palliative Care Zug
Einblick in eine Art der Vernetzung
Eine textliche Impression über die erste Durchführung zum Thema Sterbefasten vom Juni 2016 in Kooperation zwischen Palliativ Zug und Spitex Kanton Zug.

Literaturtipp - Neuerscheinung „Fokus Palliative Care “ für den Kanton Zug
Jährliches Magazin herausgegeben von Palliativ Zug
Die erste Ausgabe fokussiert das Netzwerk, welches in der letzten Lebensphase und bei schwerer Krankheit zum Einsatz kommt. Im Editorial betont Regierungsrat Martin Pfister:
„ ... das Magazin ist Beleg dafür, dass der Kanton Zug in Sachen Palliative Care gut aufgestellt ist. Vernetzung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Wirklichkeit.“
Das Magazin ist kostenlos. Nichtmitgliedern wird der Versand ab einer grösseren Menge in Rechnung gestellt.
Bitte wenden Sie sich für Bestellungen oder Fragen an:
eliane.frener@palliativ-zug.ch