Aktuelles im Juni 2019
Lebensqualität im Sommer

Liebe Leserinnen und Leser,

sicher freuen Sie sich auf die kommenden Sommertage, der Alltag gestaltet sich in der Regel etwas einfacher und wir gehen mit unseren täglichen Aufgaben anders um. Wie sieht es jedoch mit Pflegebetreuung und Fürsorge aus?

Hier sind die Betroffenen und die Pflegenden gegenseitig gefordert das gemeinsame Gespräch zu suchen und Entlastungsmöglichkeiten zum Wohle von Allen zu finden.

Im Kanton Zug gibt es Hilfe und Unterstützung für kranke Menschen und deren Angehörige. Der Link www.palliativ-zug.ch/beratung/angebote-kanton-zug bietet Orientierungshilfe.

Unsere Koordinationspartner reagieren schnell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse, machen Sie den ersten Schritt, nehmen Sie Kontakt auf.

Ich wünsche Ihnen für diesen Sommer viele sonnige Stunden mit genügend Entlastung – nehmen Sie Hilfe an und freuen Sie sich an der gewonnen Lebensqualität.

Sonnige Grüsse
Palliativ Zug

Rita Fasler
Leitung Informations- und Beratungsstelle


Link-Tipp

Online-Informationsplattform – Gesundheitsdirektion Amt für Sport

www.zug-fuer-angehoerige.ch
Die Gesundheitsdirektion Amt für Sport des Kantons Zug hat eine Online - Informationsplattform geschaffen, auf der betreuende und pflegende Angehörige sowie Fachpersonen zu den passenden Angeboten im Kanton Zug geleitet werden. Die Gesundheitsdirektion lädt die Nutzerinnen und Nutzer ein, die Plattform zu entdecken. Die Homepage wurde erst gerade lanciert und wird laufend weiter dem neuesten Stand angepasst.

 

„Um betreuende Angehörige zu entlasten und Ihnen Rat und Hilfe anzubieten, wurde die Online-Plattform «Zug für Angehörige» ins Leben gerufen. Sie fast die Unterstützungs-Angebote im Kanton Zug zusammen und dient Angehörigen wie auch Fachpersonen als Wegweiser.“

-- Juni 2019, Gesundheitsförderung, Amt für Sport


Buchtipp

Ich habe einen Knall – Sie auch?
Eine Psychotherapie zum Mitlesen

von Mirjam Indermaur und Denise Hürlimann

Am Morgen noch hatte Mirjam Indermaur ihren Söhnen den immer gleichen Vortrag darüber gehalten, dass sich eine Geschirrspülmaschine nicht von allein leert.
Ein paar Stunden später verschoben sich ihre Prioritäten radikal.
Ihr Mann hatte die Diagnose Krebs erhalten.

Ihre Gefühlswelt stand Kopf, und sie wusste, dass sie diese fundamentale Erschütterung ohne professionelle Hilfe nicht durchstehen würde.
Ohnehin bereits seit längerer Zeit mit einer Erschöpfungsdepression belastet, suchte sie sich kompetente psychotherapeutische Unterstützung.

Im wechselseitigen Erzählen gibt dieses Buch von Mirjam Indermauer und Dr. Denise Hürlimann einen tiefen Einblick in die Welt der Psychotherapie und hilft, Strategien zum Überleben von schwierigen Zeiten zu entwickeln.

Preis: CHF 24.90
ISBN Print: 978-3-03763-106-5
ISBN E-Book: 978-3-03763-765-4
Erscheint Mitte September 2019