Informationen Palliativ Zug - Februar 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen für unsere Informationen.
Auch im 2016 haben wir für Sie abwechslungsreiche sowie informative Veranstaltungen zusammengestellt. Wir freuen uns, Sie an den Anlässen begrüssen zu dürfen. Wenn Sie nicht schon Mitglied oder Gönner sind, dann holen Sie das doch nach und unterstützen somit unsere Arbeit.
Auch dafür sei herzlich gedankt.
Mit den besten Grüssen
Palliativ Zug
Pflegende Angehörige – eine wichtige Ressource der Gesellschaft
Eine öffentliche Veranstaltung im Anschluss an die GV Palliativ Zug 2016
Referentin: Karin van Holten lic. phil., Careum Forschung & Forschungsinstitut der Kalaidos Fachhochschule Zürich
Wann: Montag, 29. Februar 2016 um 19.45h
Wo: Alterszentrum Neustadt, Bundesstrasse 4, Zug
Generalversammlung 2016 Palliativ Zug
Einladung an alle Mitglieder und Interessierte
Wann: Montag, 29. Februar 2016 um 18.00h
Wo: Alterszentrum Neustadt, Bundesstrasse 4, Zug
Palliative Care & Demenz Gedanken zum Da-Sein
Eine öffentliche Kooperationsveranstaltung
Referent: André Winter, Psychiatriepfleger HF, Gerontologe, Autor
Grusswort: RR Martin Pfister, Gesundheitsdirektor Kanton Zug
Wann: 23. Mai 2016, 18.30-20.00h
Wo: Alterszentrum Neustadt, Bundesstrasse 4, Zug
Weiterbildungsangebote Palliative Care - bei Ihnen vor Ort
Ein Angebot in Kooperation mit Palliativ Luzern
Mit bisher sechs konzipierten kompakten Weiterbildungsmodulen verfolgt Palliativ Zug das Ziel, mit einem für die Zuger Institutionen bescheidenen Aufwand, Betreuende über die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Palliative Care zu informieren.
Mehr Informationen zu den Angebotsmodulen
finden Sie hier »
Medienrückschau – Wenn heilen nicht mehr möglich ist
Eine Sendung des SRF Club vom 2. Februar 2016
Lebensqualität bis zum Tod wünschen sich viele Kranke. Wenn nicht mehr an Heilung zu denken ist, wird dies durch Palliativmedizin und -pflege erreicht: zu Hause, im Spital, im Heim. Patienten samt Angehörige gehören zum Prozess der lindernden Pflege. Sie ist eine Haltung. Betroffene erzählen im «Club».
Literaturtipp - 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
Einsichten, die Ihr Leben verändern werden; von Bronnie Ware, Sterbebegleiterin
Was zählt am Ende wirklich, wenn klar wird, dass das Leben zu Ende geht? Bronnie Ware begleitete Sterbende in den letzten Wochen ihres Lebens. In ihrem Buch erzählt sie von wunderbaren Begegnungen und zutiefst berührenden Gesprächen.