Palliativ/Hospizangebot Langzeitpflege Kanton Zug (Vorstudie)

Palliativ Zug hat mit einer Projektgruppe aus 5 Altersinstitutionen und
«Fachbereich Palliative Care, Spitex Kanton Zug» eine Vorstudie in Bezug auf das

«Palliativ und Hospizangebot in der Langzeitpflege im Kanton Zug»

erstellt.

Ein Grundlagenpapier wurde auf der Basis von Interviews mit den Altersinstitutionen erarbeitet.

Als erstes Resultat wurden gemeinsam die folgenden Formulare geschaffen:

  • ein Einheits-Eintritts-Formular, mit und ohne Reservemedikationsblatt inkl. Trackingformular «Pilotphase Einführung Dokumente»
  • eine kurze Wegleitung dazu
  • Rundtischgespräch Dokument

Die Formulare sind aktuell für einige Monate in einem Pilotversuch bei den verschiedenen involvierten Institutionen.

Es kann also sein, dass auch Sie als Hausärztin / Hausarzt oder auch als Zuweisender Arzt / Ärztin in den kommenden Monaten bei Ihren palliativen Patienten mit diesen Formularen in Kontakt kommen.

Wir möchten Sie gerne bitten, Ihre palliativen Patienten, die in Altersinstitutionen im Kanton Zug eintreten, wenn möglich mit diesen Formularen einzuweisen, respektive zu arbeiten. Allfällige mögliche Verbesserungen werden gerne entgegengenommen. (Trackingformular -Feedback gerne an: info@palliativ-zug.ch)

Hier finden Sie erwähnten Formulare und die Wegleitung dazu:

Eintrittsformular incl. Reservemedikation
Eintrittsformular ohne Reservemedikation
Pilotphase Trackingformular
Wegleitung zu Eintrittsformularen
Leitlinien «Rundtischgespräche» mit betroffenen Patienten und Angehörigen

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informations-und Beratungsstelle
Palliativ Zug
Sumpfstrasse 26
Postfach
6302 Zug

Telefon 041 748 42 61