• Über uns
    • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Jahresbericht
    • Statuten
    • Chronik 2008-2013
  • Palliative Care
    • Definition Palliative Care
    • Grundsätze Palliativ Zug
    • Nationale Strategie
    • Plattform Palliative Care Schweiz
  • Beratung
    • Geschäftsstelle Palliativ Zug
    • Pallifon Notfallberatung
    • Koordination Seelsorge
    • Angebote Kanton Zug
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Best Practice - Erfolgsmethoden
  • Informationen
    • Publikation FOKUS
    • Medien
    • Pflegeheime Palliative Care
    • Broschüren + Bücher
    • Berichte
    • Links
    • Patientenverfügung
  • Veranstaltungen
    • Allgemein
    • Weiterbildung
    • Archiv
  • Newsletter
  • Spenden
  • Jahresbericht
  • Protokolle
  • Mitglied werden
  • Home
  • Kontakt
  • Links
Seite drucken

FAQ – Häufig gestellte Fragen

BEST PRACTICE

Links

Partner Kanton Zug und Region

Adressen von Psychotherapeuten mit Spezialisierung auf Palliative Care
AndreasKlinik Cham
Caritas Luzern
Entwicklung Hospiz Zentralschweiz
Hospiz Zug
Kinderspitex
Krebsliga Zentralschweiz
Palliativ Abteilung im Eichhof Luzern
Palliativ Luzern
Palliative Zentralschweiz
Palliativnetz Zürich
Pro Infirmis
Pro Senectute Zug
Psychische Gesundheit Zug
Schweizerische Alzheimervereinigung
Spitex Kanton Zug
SRK Zug, Entlastungsdienst für pflegende Angehörige
Zuger Kantonsspital

Nationale Vereinigungen und Kontakte

Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Krebsliga Schweiz
Palliative ch
Schweizerische Alzheimervereinigung
Spitex Schweiz

Forschung und Wissenschaft

Forschungsplattform palliativ.ch
Prof. Dr. Andreas Kruse, Institut für Gerontologie, Heidelberg
Prof. Gian Domenico Borasio, Universität Lausanne
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaft
Synthesebericht des Nationalen Forschungsprogramms zum Lebensende (NFP 67)

Internationale Gesellschaften

Deutsche Krebshilfe
INKA Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige

Zurück Nach oben © 2023 Palliativ Zug   – www.palliativ-zug.ch